Weitere Masterabschlüsse
Ein Master für jede Gelegenheit
Neben den konsekutiven Master-Studiengängen existiert eine Vielzahl an nicht-konsekutiven und weiterbildenden Master-Programmen. Wer wäre nicht auch gerne ein Master of Divinity oder ein Master of Computer Sciences?

Für den Bereich der nicht-konsekutiven und weiterbildenden Master-Studiengänge obliegt es den Hochschulen, Master-Titel zu wählen, die sich von den konsekutiven Master-Abschlüssen unterscheiden. Trotz allem kann es sich um inhaltlich ähnliche Studien handeln. Die Master-Bezeichnungen müssen jedoch nicht zwangläufig unterschieden werden. Für den Fall, dass konsekutive Abschlussbezeichnungen gebraucht werden, müssen allerdings auch dieselben Anforderungen erfüllt werden.
Viele abweichende nicht-konsekutive und weiterbildende Master-Grade werden nur ein- oder zweimal vergeben. Die jeweiligen Studienangebote sind häufig Kooperationen mit ausländischen Hochschulen, wo der vergebene Master-Abschluss häufig bekannter ist als hierzulande.
Der Master und Masterabschlüsse aus dem Ausland
Eine weitere Möglichkeit stellen Master-Abschlüsse dar, die ausschliesslich von ausländischen Partnerhochschulen vergeben werden. Dabei handelt es sich um Kooperationen mit Studieninstitutionen ohne Hochschulstatus. Ein solches Beispiel ist der Master of Divinity, der einen Master-Grad in dem Fach Theologie beschreibt.
Passende Themen
- Master in den Niederlanden: für den Master ins nahe Ausland
- Master of Arts: der M.A. für die Geistes- und Sozialwissenschaften
- Weiterbildende Masterprogramme: praxisnah studieren
- Konsekutive Masterprogramme: Bachelor mit passendem Master
- Master im Fernstudium: berufsbegleitend und von zu Hause aus